Ausstellungen

Bevor Sie einen Blick in unsere Ausstellungsübersicht werfen, möchten wir Ihnen kurz erläutern, was Sie dort finden (und was Sie dort nicht finden) können.

Die Übersicht erfasst Sonderausstellungen. Und zwar nicht nur in Museen und Galerien, sondern (sofern wir Kenntnis davon erlangen und eine gewisse Relevanz gegeben ist) auch an anderen Orten, wie zum Beispiel in Rathäusern oder Banken. Was sie nicht erfasst (nicht erfassen kann, denn der Rechercheaufwand wäre gigantisch, der Gewinn für Sie gering), sind Dauerausstellungen, genauer gesagt: Sektionen mit großbritannienspezifischem Bezug in der Dauerausstellung eines Museums. Zwei Beispiele: Der Ausstellungsbereich zu Charles Darwin in einem Naturkundemuseum in Deutschland taucht in unserer Liste nicht auf – eine Sonderausstellung zu Charles Darwin aufgrund eines Jubiläums dagegen (Geburts-, Todesjahr, Veröffentlichung von On the Origin of Species etc.) würde berücksichtigt. Der Besitz von einem oder auch mehreren Werken von J. M. W. Turner hat keine Aufnahme des entsprechenden Kunstmuseums in unsere Übersicht zur Folge – eine große Turner-Retrospektive, aber auch eine kleine, hochkarätige Sonderausstellung zu einem bestimmten Ausschnitt seines Werkes dagegen fände Eingang.

Womit wir beim zweiten Punkt wären: den Themen. Wir haben uns dazu entschlossen, unter dem Kriterium „großbritannienspezifischer Bezug“ eine bunte Palette an Sujets zuzulassen und uns nicht nur auf das Naheliegende zu beschränken. Und daher enthält die Übersicht natürlich alle Ausstellungen, die das Leben und/oder Werk eines Menschen oder eine Epoche, eine historische Zäsur oder ein bedeutendes Ereignis würdigen, aber eben auch kleine Sonderausstellungen, in denen zum Beispiel ein spannender archäologischer Fundkomplex aus Großbritannien, ein britischer Filmregisseur oder englische Oldtimer im Mittelpunkt stehen können.


Die Ausstellungen:

bis 14.09.25
Von Hameln nach England – Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“
Museum Hameln, Hameln
https://museumhameln.de/

bis 14.09.25
„Da geht ein Wandern mir durch Hirn und Sinn“ – Walther Teutsch // William Shakespeare. Sonette in Bildern
Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim am Neckar
https://www.siebenbuergisches-museum.de/

bis 14.09.25
Life. Underwater – Fotografien von Henley Spiers
Stadtmuseum Schleswig, Schleswig
https://www.stadtmuseum-schleswig.de/

bis 15.09.25
Luke Jerram. Gaia
Bergkirche, Osnabrück
https://gaia-os.de/

bis 20.09.25
Chris Levine. Inner Light
Camera Work, Berlin
https://camerawork.de/

bis 02.10.25
Jo Bradford. Wann, wenn nicht jetzt
Fotoforum Dresden, Dresden
https://fotoforumdresden.de/

bis 05.10.25
Tony Cragg. Points of View. Dessau 2025
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Dessau-Roßlau
https://gemaeldegalerie.dessau-rosslau.de/

bis 14.10.25
Sonderausstellung des Skulpturenparks Heidelberg: Tony Cragg
Skulpturenpark Heidelberg, Heidelberg
http://www.skulpturenpark-heidelberg.de/

bis 25.10.25
Terry Atkinson. Greaser sculptures and drawings from the American Civil War, Curtis LeMay and Frontispiece series
Josey, Köln
https://joseybrett.com/

bis 25.10.25
Georgia Russell. The Sea Around Us
Galerie Karsten Greve, Köln
https://galerie-karsten-greve.com/

bis 25.10.25
Richard Sides. Looking At Rooms in A New Light
Schiefe Zähne, Berlin
https://schiefe-zaehne.com/

bis 26.10.25
Yinka Shonibare. Discobolus (nach Naukydes)
Globushaus im Gottorfer Barockgarten, Schleswig
https://gottorfer-globus.de/

bis 26.10.25
Tony Cragg
Skulpturengarten Spanischer Turm, Darmstadt
https://www.skulpturengarten-spanischer-turm.de/

bis 26.10.25
Mezzotinto: Die schwarze Kunst
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
https://www.wallraf.museum/

bis 26.10.25
House of Banksy – An Unauthorized Exhibition
Ehem. Esprit Store, Leipzig
https://house-of-banksy.com/

bis 26.10.25
Mit königlichen Augen – Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf
Schlossmuseum Molsdorf, Erfurt
https://kunstmuseen.erfurt.de/

bis 31.10.25
John Davies. I Call Myself a Haunted House
Arte Giani, Frankfurt am Main
https://artegiani.de/

bis 02.11.25
Titanic: Eine Immersive Reise
EXPO-Halle, Hamburg
https://titanic-experience.com/

bis 02.11.25
Richard Long. Linien über Zeit
Museum DKM, Duisburg
https://museumdkm.de/

bis 02.11.25
Kendra Haste. Big Bad Wolf
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf, Büdelsdorf
https://das-eisen.de/

bis 02.11.25
John Akomfrah. The Unfinished Conversation
Kunstmuseum Ravensburg, Ravensburg
https://www.kunstmuseum-ravensburg.de/

bis 09.11.25
Elizabeth Joan Clarke. The Past and The Present
Roentgen-Museum Neuwied, Neuwied
https://www.kreis-neuwied.de/

bis 15.11.25
Tony Cragg. Stand
Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf
https://www.konradfischergalerie.de/

bis 16.11.25
Tales of Transformation: Chemnitz – Gabrovo – Łódź – Manchester – Mulhouse – Tampere
Industriemuseum Chemnitz, Chemnitz
https://www.industriemuseum-chemnitz.de/

bis 14.12.25
Banksy – A Vandal Turned Idol
Altes Druckhaus der Ostsee-Zeitung, Rostock
https://www.banksy.rocks/

bis 26.12.25
Richard Hamilton und Braun
BraunSammlung, Kronberg im Taunus
https://www.krfrm.de/

bis 31.12.25
Richard Long. Petrified Wood Circle
Dom St. Marien, Freiberg
https://chemnitz2025.de/

bis 01.01.26
Tony Cragg. Line of Thought
Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
https://skulpturenpark-waldfrieden.de/

bis 06.01.26
TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.
Lokschuppen, Rosenheim
https://www.lokschuppen.de/

bis 11.01.26
Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung
Paketposthalle, München
https://feverup.com/

bis 31.01.26
Issy Wood. Magic Bullet
Schinkel Pavillon, Berlin
https://www.schinkelpavillon.de/

bis 03.05.26
Mark Leckey. Enter Thru Medieval Wounds
Julia Stoschek Foundation, Berlin
https://jsfoundation.art/

12.09.25 – 08.11.25
Jesse Darling. The Contractor
Galerie Molitor, Berlin
https://www.galeriemolitor.com/

13.09.25 – 30.11.25
Martin Parr. Early Works
f³ – freiraum für fotografie, Berlin
https://fhochdrei.org/

14.09.25 – 15.02.26
Phoebe Collings-James. The Subtle Rules the Dense
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
https://www.kindl-berlin.de/

14.09.25 – 24.05.26
Cornelia Parker. Stolen Thunder (A Storm Gathering)
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
https://www.kindl-berlin.de/

19.09.25 – 25.01.26
House of Banksy – An Unauthorized Exhibition
Ehem. SATURN City Center, Mannheim
https://house-of-banksy.com/

20.09.25 – 15.11.25
Martin Creed. Empty Words
Galerie Rüdiger Schöttle, München
https://www.galerie-schoettle.de/

03.10.25 – 09.11.25
Luke Jerram. Gaia
Dom St. Blasien, St. Blasien
https://www.hochschwarzwald.de/

24.10.25 – 22.02.26
Grand Hotel Parr – Fotobücher von Martin Parr
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg, Nürnberg
https://www.nmn.de/

30.10.25 – 18.01.26
Douglas Swan. Bonn-Variationen
Kunstmuseum Bonn, Bonn
https://www.kunstmuseum-bonn.de/

31.10.25 – Ende Feb. 2026
Titanic – Die Ausstellung
Metropolis Halle am Filmpark Babelsberg, Potsdam
https://titanic-ausstellung.com/

22.11.25 – 08.03.26
Barbara Hepworth. Art & Life
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Münster
https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/

22.11.25 – 08.03.26
The Blue Guitar – David Hockney trifft Pablo Picasso
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Münster
https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/

31.01.26 – 05.07.26
Marianna Simnett. Headless
Max Ernst Museum Brühl des LVR, Brühl
https://maxernstmuseum.lvr.de/

03.05.26 – 24.01.27
Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
https://www.nrw-tourismus.de/


Unsere eingangs genannten Kriterien für die Aufnahme in unsere Ausstellungen-Übersicht erfüllt der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal (https://skulpturenpark-waldfrieden.de/) formal gesehen nicht, aber das soll uns nicht daran hindern, auf diese hochkarätige Attraktion im Bergischen Land aufmerksam zu machen (s. https://www.zeit.de/2010/): Der britische Bildhauer Tony Cragg (für alle, die wie wir fachfremd sind: seit 1977 in Wuppertal lebend, internationale Ausstellungs- und Lehrtätigkeit, zahlreiche Auszeichnungen und Akademiemitgliedschaften, s. https://www.tony-cragg.com/biography/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Cragg) erwarb die verfallene Villa samt Parkgelände 2006 und sanierte das Anwesen. Während die Dauerausstellung, die neben Werken von Cragg auch Plastiken anderer Bildhauer der Moderne enthält, ihren Platz in der freien Natur gefunden hat und dem Besucher bei seinem Spaziergang durch das Parkgelände je nach Jahreszeit eine ganz unterschiedliche Wahrnehmung der Skulpturen erlaubt, werden die Wechselausstellungen (einige wenige davon auch zu Arbeiten von Cragg selber) in einem neu errichteten gläsernen Ausstellungspavillon präsentiert.

Aktualisiert: 11.09.25